Die virtuelle Stadtführung als Teamevent – mal ganz ohne Schulstress
Die Teilnehmer meiner heutigen Tour haben sich gefreut, sich auf diesem Wege endlich mal wieder alle zu sehen. Der Kontakt zu den Kollegen kommt momentan einfach viel zu kurz, und so bot die mittelalterliche Sprichwortführung einen guten Anlass, einen gemeinsamen Abend zu verbringen und sich virtuell zu treffen. Bei 31 Teilnehmern habe auch ich mich über viele bunte Kacheln und fröhliche Gesichter auf meinem vollen Bildschirm gefreut.
Die Technik spielt mit
Zum Glück war es für alle Teilnehmer ganz einfach, sich über das von mir eingestellte Zoom-Meeting per Link anzumelden. Schnell waren die Gäste mit der Bedienung des Mikrofons vertraut und konnten sich an der interaktiven virtuellen Tour beteiligen. Auch die Beantwortung der Umfragen funktionierte problemlos und sorgte dann für so manchen AHA-Effekt. Aber auch für den stillen Bobachter bot dieser digitale Stadtrundgang einiges an Überraschungen.
Fröhliche Runde
Mir hat es viel Spaß gemacht, den Lehrern etwas von meiner Begeisterung für Stadtgeschichte und Sprache weiterzugeben. Und ich freue mich schon, wenn wir dann mal alle zusammen draußen bei einer „normalen“ Stadtführung unterwegs sind!
Liebe Frau Ranft,
danke für den sehr vergnüglichen, sehr informativen Abend – für uns war es schön, mal außerhalb von Schule etwas gemeinsam zu erleben.
Manuela Wedlich
Vielen Dank Ihnen fürs Organisieren! Ich freue mich, wenn die Führung ihren Zweck erfüllt hat!
Ein sprachlich-kulturelles „Heimaterlebnis“, das ich mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werde! Vielen Dank, liebe Frau Ranft.
Vielen Dank für Ihre sprachgewitzte Beschreibung! Immer gerne wieder!
Abwechslungsreich und informativ, witzig und lehrreich – das alles haben Sie in ihrem Vortrag vereint! Ich habe Sie gleich weiter empfohlen! Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung?! N. Krause
Das freut mich – und ja, in meinem Kopf ist noch Stoff für mindestens eine Fortsetzung! Ich melde mich, wenn es soweit ist! Vielen Dank!
Sehr viele Sprichwörter waren mir zwar bekannt, aber woher sie kommen, wie sie entstanden sind, das wusste ich nicht. Danke für die kurzweilige und anschauliche Erklärung. Ich hoffe, dass ich mir wenigstens einen Teil davon merken kann.
Ja, das kenne ich – habe ich die Führung länger nicht mehr gemacht, dann habe ich auch schon wieder viele vergessen! Vielen Dank!