Die virtuelle Stadtführung als Teil der Ausbildung angehender Lehrkräfte
Eigentlich wäre ich mit den Referendaren im Seminar von Frau Dr. Helga Rolletschek heute in der Stadt zum Thema „Mittelalterliches München“ unterwegs gewesen, doch die Verlängerung des Corona bedingten Lockdowns hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zum Glück konnte ich meine auf den Lehrplan der 4. Klasse abgestimmte Mittelalterführung in München schnell in eine virtuelle Tour umbauen, so dass mich die Lehramtsanwärter ganz einfach zu sich ins digitale Klassenzimmer holen konnten.
Workshop zum Thema Mittelalter
Dort hatte ich die Chance, mir die von Seminarteilnehmern vorbereitete Präsentation zur Epoche des Mittelalters zusammen mit den anderen Kursteilnehmern anzuhören und mein Wissen in einem interaktiven Quizz zu überprüfen. Danach war ich dann an der Reihe, und gerne habe ich einzelne Aspekte des Gelernten in meiner PowerPoint-Präsentation wieder aufgegriffen.
Spaziergang entlang des ersten Mauerrings
Gemeinsam sind wir dann durchs mittelalterliche München spaziert, haben zusammen durch Schießscharten gelugt, uns die üblen Gerüche entlang der Metzgerzeile vorgestellt, von Herzögen, Bischöfen und deren Streitereien gehört, den Keller der ehemaligen Burg in München besucht, sind über mittelalterliche Friedhöfe gewandelt und haben über Sagen und Mythen nachgedacht, die nicht nur die Kinder bis heute erfreuen. Also eigentlich so wie immer, wenn ich mit Gruppen draußen unterwegs bin.
Corona im Vergleich zu mittelalterlichen Epidemien
Nur die letzte Station war dieses Mal anders als in den vergangenen Jahren – habe ich bisher amüsant und ironisch vom Schäfflertanz erzählt, so mache ich das mittlerweile sehr nachdenklich. Die Mitglieder der Schäfflerzunft tanzten nämlich vor gut 500 Jahren auf dem heutigen Marienplatz, um das Leben in München wieder in Schwung zu bringen. Das war nämlich durch eine anhaltende aber mittlerweile überstandene Pestepidemie fast zum Erliegen gekommen. So etwas konnte ich mir bisher nie richtig vorstellen, und auch wenn ich unsere Situation keineswegs mit der Pest vergleichen möchte, so verstehe ich die Menschen und ihren Wunsch nach Lebensfreude und Normalzustand mittlerweile viel besser!
Eben ein bisschen wie im Mittelalter!
Die Präsentation wurde mit Liebe erstellt & der Vortrag war strukturiert sowie lehrreich!
Danke Ihnen! Ich freue mich, dass die virtuelle Stadtführung gefallen hat! Auch für mich noch Neuland, das ich aber sehr gerne betreten habe!
Ich fand es toll, dass so viele praktische Anregungen für den Unterricht mit dabei waren – ich freue mich schon darauf, sie mit meiner Klasse umzusetzen! Vielen Dank nochmal!
Sehr gerne! Auch für mich war die Arbeit mit Euch angehenden Lehrern wirklich sehr interessant, so dass ich selbst nochmal viel dazugelernt habe!
Ich kann die virutuelle Stadtführung nur wärmstens empfehlen! Es hat wirklich großen Spaß gemacht – wenn auch virtuell – durch München durchzulaufen, an einzelnen Stationen stehenzubleiben und viele interssante Dinge zu erfahren! Ich kann mir gut vorstellen, wie diese Stadtführung auch Kinder begeistert! Die Führung ist sehr durchdacht, interessant und kurzweilig.
Danke auch Ihnen! Viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!
Die Führung war klasse und auch virtuell sehr anregend und spannend! Ich freue mich jetzt schon darauf, eine Stadtführung für meine gesamte Klasse hier zu buchen, sobald man sich wieder live treffen darf.
Allerdings wurde auch das online Format sehr ansprechend und interaktiv gestaltet, weshalb ich eine Führung auch so jetzt schon jedem ans Herz legen kann.
Liebe Julia, vielen Dank! Ich freue mich wirklich schon, wenn wir mit den Kleinen wieder losziehen können!
Vielen Dank für die tolle Führung! Ich habe sehr viel über unsere Stadt gelernt und werde die Führung gerne weiterempfehlen.
Das war eine tolle virtuelle Führung durch München, die man jedem und vor allem Lehrer/innen mit ihren Klassen empfehlen kann. Tolle Arbeit! Vielen Dank
Vielen herzlichen Dank für die tolle Führung. Ich werde Sie definitiv weiterempfehlen!