Nostalgie pur!
Führung über die Auer Dult
![]() |
Lassen Sie sich verzaubern von der ganz besonderen Stimmung auf dem Dultplatz rund um die Mariahilfkirche – egal ob im Vergnügungsbereich mit historischen Volksfestattraktionen oder zwischen den Verkaufsständen mit Porzellan, Haushaltswaren, Antiquitäten und „Neuheiten“ |
![]() |
Schlendern Sie mit mir über den Mariahilfplatz und erkunden dabei auch die nähere Umgebung zwischen Ohlmüllerstraße und Nockherberg, dem Auer Mühlbach und dem Gebsattelberg. |
![]() |
Tauchen Sie ein in die lange Geschichte der Münchner Dulten und lernen Sie während unseres Bummels sowohl Standelbesitzer als auch Originale, liebgewonnene Traditionen und Gepflogenheiten sowie das ganz besondere Sortiment dieses Dultmarktes kennen. |
Impressionen
Beschreibung:
Die Kirchweihdult 2022 findet statt! Lassen Sie sich verzaubern von diesem typischen Münchner Fest. Geschichte und Geschichten rund um die Dult und die Au gibt es genauso wie viele wunderschöne Eindrücke beim Bummeln durch die beliebten Gassen.
Sind Sie doch einfach mit dabei!
Das Wichtigste in Kürze:
Treffpunkt:
auf den Stufen vor dem Portal der Mariahilfkirche
öffentlicher Nahverkehr:
entweder Tram 18 oder Bus 52 Station Mariahilfplatz
Dauer:
als 2-stündige Tour buchbar, oder in Kombination mit einem Rundgang in der Au als 3-stündige Tour buchbar
Wegstrecke:
fast nix, ca. 800m

„Grit und ich kennen uns nun schon ein paar Jahre, kennengelernt haben wir uns als Sie bei uns am Christkindlmarkt mit den Schmankerln Touren Halt gemacht hat. Es gibt Menschen da passt es einfach, und das war bei Grit und mir so. Ich liebe Ihre herzliche, frische, direkte, professionelle und offene Art.
Mit der Zeit hat sich ein freundschaftliches Verhältnis über die Touren hinaus entwickelt, was ich sehr schätze. Für mich ist es immer ein Highlight, wenn Sie mit Ihren Gästen bei mir vorbei kommt, oder auf ein privates Gespräch bei uns einen kurzen Stopp einlegt.“
Markus Kaiser (Mandelhans)

Noch fragen?
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich einfach an:
Grit Ranft
und der KZ-Gedenkstätte Dachau